Das Bielefelder Kennhuhn ist eine deutsche Haushuhnrasse. Im Jahre 1976 wurde in Hannover erstmals diese Hühnerrasse als die Neuzüchtung „Deutsches Kennhuhn“ von Gerd Roth vorgestellt. Typisch für deutsche Vereine waren die Einsprüche gegen die Bezeichnung „Deutsches Kennhuhn“. Nach langem hin und her erhielt diese Neuzüchtung den Namen Bielefelder Kennhuhn. Ausschlaggebend war dann auch die Verbundenheit der Vorstandtätigkeit von Gerd Roth zum Stadtverband Bielefeld. Im Jahre 1980 folgte dann die volle Anerkennung durch den Zuchtausschuss des Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG). Das Bielefelder Kennhuhn wurde aus den Rassen Amrocks, Mechelnern, New Hampshire und Rhodeländern gezüchtet. Die männlichen und weiblichen Küken haben unterschiedlich gezeichneten Federn und sind bereits beim Schlupf zu erkennen.
|